KUW
Von der 3. - zur 6. Klasse besuchen die Kinder den Unterricht bei Gertrud Gobeli.
7.-9. Klasse findet der Unterricht bei der Pfarrperson statt.
Das Gemeindeleben umfasst viele Bereiche und Aktivitäten ausserhalb des Gottesdienstes.
Die verschiedenen Angebote und Aktivitäten richten sich an Jung und Alt und können auch punktuell besucht werden!
Von der 3. - zur 6. Klasse besuchen die Kinder den Unterricht bei Gertrud Gobeli.
7.-9. Klasse findet der Unterricht bei der Pfarrperson statt.
Ein gemütlicher Nachmittag mit Vorträgen, Unterhaltung, Theater...
Jeweils monatlich um 13:30 während den Wintermonaten:
voraussichtliches Programm:
20. Oktober: Chemistube
17. November: Vortrag über Norwegen Liv & Reinhard Frische
15. Dezember: Seniorengottesdienst zu Weihnachten ohne Zertifikatspflicht in der Kirche!
19. Januar 2022 Hansjörg Mathis zeigt Bilder
9. Februar 2022 Film St. Stephan Teil 2
März 2022 Theater
Alle Singfreudigen sind herzlich eingeladen in den Gospelchor
unter der Leitung von Ada van der Vlist Walker
Jeweils 20-21:30
7. März Kirche Boltigen
14. März Kirche St. Stephan
. 21. März Kirche Boltigen
28. März Kirche St. STephan
4. April Kirche Boltigen
11. April Kirche St. Stephan
Jeweils am letzten Freitag des Monats treffen sich Erwachsene mit ihren Kindern im Kirchgemeinderaum und ehemaligen Schulareal Matten.
Das Programm ist vor allem für Kinder bis 10 Jahre spannend: Wir spielen, basteln, singen und toben uns aus. Auch ein feines Zvieri und Kaffee darf nicht fehlen!
Informationen
Jeweils von 15.00-17.00 Uhr
Ort
Kirchgemeinderaum
Matten (innen und aussen)
nächste Daten
26.08. Ausflug in die Natur
23.9.Crepe-Röseli machen
28.10.Indoorspielplatz
25.November: wir suchen den Samichlous
24.Dezember: Kinderweihnachtsfeier in der Kirche
27.1. Spiel und Spass im Schnee (Schlechtwettervariante drinnen!)
17.1. Fasnacht
31.März Osternest suchen
12.Mai "Pflänzchen setzen"
9.6. Abschlussgrillen (verschiebedatum 16.Juni)
Alle Kinder ab 3 Jahren sind herzlich eingeladen der Kinderkirche Regenbogen teilzunehmen.
Programm 2021:
- 28. Mai ab 18:00 Lange Nacht der Kirchen
- 20. Juni 13:30 Bire- Gottesdienst
- 4. September Alpabfahrt
Während dem Winter treffen wir uns alle zwei Wochen im Kirchenraum Matten.
Wir lesen gemeinsam in der Bibel, singen Lieder und tauschen uns über die Texte aus. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns in die TExte einzutauchen und zu entdecken, was sie uns modernen Menschen sagen können.
Die Abende können auch einzeln besucht werden. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Daten Winterhalbjahr 2021/ 2022
4. November
18. November
2. Dezember
16. Dezember
13. Januar
27. Januar
10. Februar
24. Februar
jeweils
19:30 - 20:30 im Kirchenraum Matten
Einladung zum gemeinsamen Fasten
Die Passionszeit
ist die traditionelle christliche Fastenzeit und eine Gelegenheit,
durch den freiwilligen Verzicht, sich den materiellen Überfluss unserer
Kultur zu vergegenwärtigen und sich von schlechten Gewohnheiten und
Abhängigkeiten frei zu machen, um uns zu öffnen für seelische und
geistige Erfahrungen.
Wie
Einwöchiges
Heilfasten nach Buchinger. Dabei wird jeweils eine Woche vorher und
nachher die Ernährung ab- beziehungsweise aufgebaut. Die Teilnahme ist
ebenfalls in der Form eines bewussten Verzichts (z.B. Alkohol, Fleisch,
Süsses, Kaffee) oder als Teilfasten möglich.
In den abendlichen
Treffen während der Fastenwoche geht es um den Austausch von
Erfahrungen. Und spirituelle und kreative Impulse regen an, sich für
Gott und sich selbst zu öffnen.
Daten 2022
Wir treffen uns vom 2.-7. April jeden zweiten Abend während des Fastens um 19:00 im Pfarrhaus im Ried oder im Kirchenraum Matten. Anmeldung bis zum 15. März an die Pfarrperson Stefanie Gilomen
Sollten die Treffen aufgrund der Coronasituation nicht möglich sein, so werden wir trozdem gemeinsam fasten und per Telefon/Whatsapp verbunden sein und uns gelegentlich austauschen.
Was bewegt zum Fasten?
An der Fastentagung 2016 haben 30 Teilnehmende ihre persönlichen Beweggründe aufgeschrieben.
Körperliche Dimension
Aussteigen | Körperwahrnehmung | er-fahren, spüren wie wenig ich eigentlich brauche | Nahrung wieder schätzen | Konsumverzicht | stärkt Bewusstsein warum/wozu wir eigentlich essen (müssen) | Erfahrung: Ich brauche viel weniger als ich meine | Neugier und Erfahrung | Gesundheit | Erholung der Organe, Ruhe, Reinigung | verzichten | bewusster Essen | sich besser fühlen | zur Ruhe kommen | Bewusstsein in Bezug auf Ernährung verändern | innere Reinigung (körperlich und seelisch)
Spirituelle Dimension
zur Ruhe kommen | öffnet den Blick aufs wesentliche | schärft die Sinne | regelmässiges Fasten verstärkt das unbemerkt „richtige“ Essen | Einfaches wird zum Fest | spirituelle Erfahrung | Offenheit – Achtsamkeit | Leer werden | Unterbruch – Neuanfang | freierer Kopf - weniger erdgebunden | schärft die Sinne | Zeit für sich | Bewusstsein stärken | Rückbesinnung auf mich | verzichten | Gott näher kommen | Freiheitsgewinn der Gedanken | Neugier auf Erfahrung | Start für Neubeginn
Soziale Dimension
Solidarität | Gruppendynamik – Gedankenaustausch – Gemeinschaft | sich einlassen | integriert im Team | Essen braucht Zeit, beim Fasten habe ich mehr Zeit | dünnhäutig, sensibel | Reflexion | Auseinandersetzung mit Genussmitteln | Blick für’s zu-Viel | Bewusstsein für Menschen, die nicht freiwillig fasten | kritischer Blick auf Nahrungsmittelproduktion | Solidarität zu Armut | verzichten | Veränderung machen – erleben – wahrnehmen | Wertschätzung der Nahrung | Verhalten hinterfragen | Realität von Anderen selbst erleben | neue Verhaltensmuster einüben | verändertes Essverhalten nach dem Fasten
Im Hortraum Moos
Organisiert vom Frauenverein.
Nächste Daten:
3.11.21
1.12.21
5.1.22
2.2.22
9.3.22
6.4.22
jeweils am dritten Donnerstag im Monat um 13:30 im Kirchenraum Matten
nächste Daten:
19.05.22
Handarbeitshöck im Schulhaus Matten
13:30
Freitagabend um 20:00 treffen sich die Jugendlichen ab der 7. Klasse in der Pfrundschüür
Jeweils am Sonntagmorgen im Schulhaus Fermel.
Daten 2021/2022
24.Oktober
28. November
18.Dezember Weihnachtsfest
23.Januar
20. Februar Schneetag
27. März
10. April Ausflug
22. Mai
5. Juni